persönliche Informationen
FITCORPs Grundsätze zum Schutz personenbezogener Daten
Anträge auf Änderung deiner persönlichen Daten
- Als Nutzer der Dienste der Firma FITCORP kannst du deine persönlichen Daten ändern, indem du dein Kundenkonto. .
- Wenn du dein Kundenkonto löschen möchtest, kannst du dies ebenfalls tun (Achtung: Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden, du verlierst den Zugang zu deiner Bestellhistorie, deinen Treuepunkten, deinen Gutscheincodes... Es ist jedoch möglich, ein neues Kundenkonto zu erstellen) dein Kundenkonto. .
- Es ist möglich, deine persönlichen Daten zu exportieren von dein Kundenkonto. .
- Für alle anderen Anträge auf Zugang, Erhalt, Berichtigung oder Löschung deiner persönlichen Daten laden wir dich ein zu unsere Abteilung für den Schutz deiner Daten kontaktierenOder unseren Kundenservice unter 04 92 96 05 50.
Einführung
Diese Seite beschreibt die Prinzipien, mit denen FITCORP verschiedene Arten von Daten über seine Kunden sammelt. Die auf dieser Seite beschriebenen Elemente werden in den Datenschutzgrundsätzen von FITCORP ausführlich erläutert.
Auf dieser Seite werden auch die Verpflichtungen bezüglich der Sicherheits- und Datenschutzpolitik von FITCORP erläutert, um deine Privatsphäre so weit wie möglich zu respektieren.
Definitionen
Um eine unklare Interpretation zu vermeiden, hier einige Hinweise zum Verständnis der verwendeten Begriffe:
- Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als "identifizierbare natürliche Person" gilt eine natürliche Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann.
- Verarbeitung: jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede Vorgangsreihe, der/die auf personenbezogene Daten oder Datensätze angewendet wird (Erhebung, Aufzeichnung, Übermittlung, Speicherung, Aufbewahrung, Abruf, Konsultation, Verwendung, Verknüpfung, Segmentierung usw.).
Verantwortlicher für die Verarbeitung
Jede Verarbeitung der persönlichen Informationen, die FITCORP mitgeteilt werden, erfolgt unter der Verantwortung der Gesellschaft FITCORP, 2791 chemin Saint Bernard, SIRET-Nr.: 75400036200014
Wie sammeln wir Daten über dich?
Die Erfassung deiner personenbezogenen Daten (wie Name und Kontaktdaten) erfolgt meist auf der Grundlage deiner Kundenbeziehung oder einer anderen relevanten Beziehung zu uns. Beispielsweise erfassen wir Daten, wenn du Aktionen auf unseren Diensten durchführst, dich als Nutzer unserer Website registrierst, die Dienste von FITCORP nutzt oder uns andere Informationen zur Verfügung stellst.
Wenn du die Netzwerk- und Kommunikationsdienste von FITCORP nutzt, z. B. indem du einen Anruf tätigst oder dein Kundenkonto einrichtest oder eine E-Mail versendest, werden die Identifikationsdaten in unseren Systemen für die Nutzung der Dienste gespeichert.
Wenn du die Websites von FITCORP besuchst oder Seiten von ihnen lädst, hinterlässt du uns verschiedene Arten von anonymen Browserdaten, wie deine IP-Adresse und deinen Browser-Verlauf. Das Funktionieren der Dienste basiert auf der Verwendung von Cookies.
Wir können Daten auf der Grundlage deiner Zustimmung sammeln.
Wir zeichnen Kundendienstanrufe auf, um die tatsächliche Diskussion ggf. überprüfen zu können.
Wir sammeln auch Daten von potenziellen Kunden, wenn sie an Wettbewerben, Verlosungen oder Kundenveranstaltungen teilnehmen.
Welche Daten sammeln wir?
Zu diesen Daten gehören dein Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Direktmarketinginformationen und Zustimmung, Informationen über die Kontaktperson des Unternehmens, Firmenname, von dir bereitgestellte Informationen, Informationen zur Kundenklassifizierung, Bestellung, Lieferung, Vereinbarung und Rechnungsstellung. Wir speichern, was mit dir verbunden werden kann.
Die während der Kommunikation erzeugten und gesammelten Daten umfassen Informationen über die kommunizierenden Parteien, die Uhrzeit der Verbindung, Routinginformationen, das Datenübertragungsprotokoll, das Verbindungsformat und Standortinformationen.
Beim Surfen im Internet werden mithilfe von Cookies sogenannte "Messdaten" gesammelt. Diese Daten können nicht mit einer Person in Verbindung gebracht werden.
Die von uns gesammelten Kundeninformationen helfen uns, dein Einkaufserlebnis bei den Diensten von FITCORP zu personalisieren und kontinuierlich zu verbessern. Wir verwenden diese Informationen, um Bestellungen zu bearbeiten, Produkte und Dienstleistungen zu liefern, Zahlungen zu bearbeiten und mit dir über deine Bestellungen, Produkte, Dienstleistungen und Werbeangebote zu kommunizieren, unsere Dateien und damit deine Konten bei uns zu führen und zu aktualisieren, dir Inhalte wie Wunschlisten und Kundenbewertungen zur Verfügung zu stellen und Produkte und Dienstleistungen zu empfehlen, die für dich von Interesse sein könnten. Wir verwenden diese Informationen auch, um unsere Geschäfte und Websites zu verbessern, Betrug oder Missbrauch auf unserer Website zu verhindern oder aufzudecken und Dritten die Möglichkeit zu geben, technische, logistische oder andere Funktionen in unserem Auftrag zu übernehmen.
Liste der Arten von Informationen, die wir sammeln :
Informationen, die du uns mitteilst
Wir sammeln und speichern alle Informationen, die du uns über unsere Website oder auf andere Weise zur Verfügung stellst. Du kannst dich entscheiden, uns bestimmte Informationen nicht zur Verfügung zu stellen, was jedoch die Nutzung unserer Dienste einschränken kann. Wir verwenden die Informationen, die du uns mitteilst, unter anderem, um auf deine Anfragen zu antworten, deine zukünftigen Einkäufe zu personalisieren, unsere Dienstleistungen zu verbessern und mit dir zu kommunizieren.
Automatisch gesammelte Informationen
Jedes Mal, wenn du mit uns in Kontakt trittst, erhalten und speichern wir bestimmte Arten von Informationen. Wie viele andere Websites verwenden wir unter anderem "Cookies" und erhalten bestimmte Arten von Informationen, wenn dein Browser auf die FITCORP-Website zugreift (fitadium.com) oder auf Werbung und andere Inhalte, die auf anderen Websites von oder im Auftrag von FITCORP angezeigt werden.
Informationen zu E-Mails
Um den Nutzen und das Interesse an unseren E-Mails zu maximieren, erhalten wir, wenn dein Computer dies zulässt, häufig eine Bestätigung der von FITCORP gesendeten E-Mails, die du geöffnet hast. Wenn du keine E-Mails von uns erhalten möchtest, kannst du uns dies einfach in deinem Konto mitteilen.
Wie verwalten wir deine Daten?
Die Mitarbeiter von FITCORP und seinen Tochtergesellschaften sowie deren Auftragnehmer handeln unter der Verpflichtung zur Geheimhaltung, wenn sie Daten über dich verarbeiten.
Wir behandeln deine Daten vertraulich und stellen sicher, dass sie nur für vordefinierte Zwecke verwendet werden.
Deine Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, die vereinbarten Kommunikations- und anderen Dienste zu produzieren und zu liefern, die Dienste zu entwickeln, Rechnungen zu stellen, dir den bestmöglichen und umfassendsten Service zu bieten und dich über unsere Dienste zu informieren.
Wir verwenden deine Daten auch für die Kommunikation mit unseren Kunden, z. B. für die Zusendung von Informationen über unsere Dienstleistungen und für Direktmarketingzwecke.
Wir verwenden die Daten auch für die Erstellung von Kundenprofilen anhand von Rechnungen, Nutzungsbeträgen, der Dauer der Kundenbeziehung und externen Klassifizierungen. Wir verwenden sowohl zusammengefasste Nutzungsdaten als auch personenbezogene Daten, um Zielgruppen für das Marketing zu bilden.
Wir verarbeiten die Daten unserer potenziellen Kunden zum Zwecke des Direktmarketings.
Wir bemühen uns, sicherzustellen, dass die Daten des Kunden aktuell und korrekt sind.
Wir löschen veraltete und unnötige Daten, wenn dies möglich ist.
Wir schützen alle deine Daten durch persönliche, aufgabenbasierte Zugriffsrechte und verhindern, dass Dritte auf die Daten zugreifen können.
Wohin senden wir deine Daten?
Wir übermitteln deine Daten nur im Rahmen des nach geltendem Recht zulässigen Umfangs und wie in der Dateibeschreibung angegeben an Behörden und andere Telekommunikationsunternehmen.
Wenn wir Subunternehmer einsetzen, schließen wir mit ihnen eine Sicherheitsvereinbarung ab, die auch die Nutzung deiner Daten umfasst. Wir sind auch für diese Art der Handhabung für dich verantwortlich.
Die Datenschutzgrundsätze von FITCORP
Der Zweck dieser Datenschutzrichtlinie besteht darin, die Grundsätze und Praktiken zu beschreiben, die wir bei FITCORP einhalten, um den Schutz der Privatsphäre, die Vertraulichkeit der Kommunikation und den Rechtsschutz unserer Kunden zu gewährleisten.
FITCORP aktualisiert diese Richtlinie regelmäßig, wenn sich Operationen oder Dienstleistungen ändern oder weiterentwickeln. Aus diesem Grund empfehlen wir dir, regelmäßig die neueste Erklärung zu lesen.
Zu den wichtigen Grundwerten von FITCORP gehören die Vertraulichkeit der Kundendaten und der Kommunikation sowie der Schutz der Privatsphäre der Kunden bei allen Unternehmensvorgängen. Beim Umgang mit den persönlichen Daten unserer Kunden halten wir uns an die französische Gesetzgebung, behördliche Anordnungen und Anweisungen sowie an bewährte Datenverarbeitungspraktiken.
FITCORP setzt ein hohes Maß an Datenschutz um. Persönliche und identifizierende Daten sowie standortbezogene Daten werden nur für bestimmte, vorab festgelegte und rechtmäßige Zwecke gesammelt und nicht in einer mit diesen Zwecken unvereinbaren Weise verarbeitet.
Wir schützen die Sicherheit deiner persönlichen Daten bei der Übertragung, indem wir SSL-Software (Secure Sockets Layer Software) verwenden, die die von dir eingegebenen Informationen verschlüsselt, bevor sie an uns gesendet werden.
Wir unterhalten physische und elektronische Sicherheitsmaßnahmen und Backup-Verfahren im Zusammenhang mit der Erhebung, Speicherung und Weitergabe von persönlichen Kundeninformationen. Unsere Sicherheitsverfahren können dazu führen, dass wir von dir einen Nachweis deiner Identität verlangen, bevor wir deine persönlichen Daten weitergeben können.
Wir schulen unsere Mitarbeiter ständig in den Grundsätzen der Datenverarbeitung und überwachen die Nutzung der Daten mit geeigneten Mitteln.
Allgemeine Grundsätze für die Verwaltung von Kundendaten
Die Verarbeitung personenbezogener Daten muss immer für den Betrieb von FITCORP gerechtfertigt sein. FITCORP hat den Zweck der Erhebung, Handhabung und Übermittlung von personenbezogenen Daten im folgenden Abschnitt definiert.
FITCORP verarbeitet nur die Kundendaten, die für seine Geschäftstätigkeit erforderlich sind, wie sie in dem in der Dateibeschreibung für das Kundenregister angegebenen Verwendungszweck definiert sind. Wir bemühen uns, keine unrichtigen, unvollständigen oder veralteten Daten zu verarbeiten.
Die Verarbeitung von Kundendaten basiert in der Regel auf einer relevanten Beziehung, auf Informationen, die wir bei der Nutzung oder Registrierung einer Dienstleistung erhalten haben, oder auf deiner Zustimmung. Wir können deine Daten auch aus anderen Gründen verarbeiten, z. B. auf deinen Wunsch hin oder wenn es gesetzlich vorgeschrieben ist. Deine Daten können innerhalb von FITCORP verarbeitet werden. Wir fordern unsere Kunden dazu auf, ihre Kontaktinformationen regelmäßig zu aktualisieren.
Wir zeichnen deine Gespräche mit unserem Kundenservice auf, um einen Geschäftsvorgang zu überprüfen, auf deine Anfragen zu reagieren und die Qualität unseres Services zu überwachen und weiterzuentwickeln.
Als Kunde von FITCORP hast du das Recht zu überprüfen, welche Daten über dich in unseren Informationssystemen gespeichert wurden, oder dass es keine Daten über dich in unserer Datei gibt. Du kannst auch die Verwendung deiner Daten gemäß den einschlägigen Gesetzen ablehnen. Die Überprüfung kann einmal pro Jahr kostenlos durchgeführt werden.
Der Antrag auf Dateninspektion muss mit einem zwischen FITCORP und dir unterzeichneten Dokument gestellt werden.
Erhebung, Speicherung, Extraktion und Verarbeitung personenbezogener Daten
Register der Daten, die direkt über die Dienste von FITCORP gesammelt werden :
Kontaktformular
- Erfasste Daten : e-Mail und Nachricht
- Verfolgtes Ziel : Verwaltung der Kundenbeziehungen
- Aufbewahrung von Daten : Aufnahme in eine Datenbank
- Haltbarkeitsdauer : 1 Jahr
- Zugang zu Daten : Der Kundenbeziehungsservice von FITCORP
- Werden die Daten außerhalb der EU gespeichert oder verarbeitet : Nicht
Erstellung eines Kundenkontos
- Erfasste Daten : name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Informationen zu Direktmarketing und Einwilligung, Informationen zur Kontaktperson des Unternehmens, Firmenname, von dir selbst bereitgestellte Informationen, Informationen zur Kundenklassifizierung, Bestellung, Lieferung, Zustimmung und Rechnungsstellung Wir speichern, was mit dir verbunden werden kann.
- Verfolgtes Ziel : Bestellung / Auftragsverfolgung / Adresse / Rücksendungen / Gutschrift / Treueverwaltung
- Aufbewahrung von Daten : Aufnahme in eine Datenbank
- Haltbarkeitsdauer : Lebenszeit des Klienten / Klienten, die seit 2 Jahren inaktiv sind, werden gelöscht
- Zugang zu Daten : Logistik (teilweise, nur Daten im Zusammenhang mit der Bearbeitung und dem Versand deiner Bestellung) / Die Marketingabteilung / Der Kundenservice
- Werden die Daten außerhalb der EU gespeichert oder verarbeitet : Nicht
Optin-Formular Newsletter
- Erfasste Daten : e-Mail
- Verfolgtes Ziel : Marketing-E-Mails
- Aufbewahrung von Daten : Optin in der Datenbank
- Haltbarkeitsdauer : Dauer optin des Kunden außer Ablehnung des Kunden
- Zugang zu Daten : Die Marketingabteilung
- Werden die Daten außerhalb der EU gespeichert oder verarbeitet : Nicht
Gemäß dem Gesetz "Informatik und Freiheiten" kannst du dein Recht auf Zugang zu den dich betreffenden Daten ausüben und sie über die oben auf dieser Seite verfügbare Kontaktschaltfläche berichtigen lassen.
Register der Daten, die über die Dienste von FITCORP an Auftragsverarbeiter weitergegeben werden :
Brevo
- Anbieterinformationen : https://www.brevo.com/
- Anbieter-Lokalisierung : Frankreich
- Verfolgtes Ziel : Verwaltung von E-Mails und Marketingkampagnen
- Werden die Daten außerhalb der EU gespeichert oder verarbeitet : Nein
- DSGVO-Charta des Auftragnehmers : https://www.brevo.com/fr/legal/privacypolicy/
TikTok
- Anbieterinformationen : https://www.tiktok.com/
- Anbieter-Lokalisierung : China
- Verfolgtes Ziel content Sharing und gezielte Werbung
- Werden die Daten außerhalb der EU gespeichert oder verarbeitet : Ja
- DSGVO-Charta des Auftragnehmers : https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea
Crisp
- Anbieterinformationen : https://crisp.chat/
- Anbieter-Lokalisierung : Frankreich
- Verfolgtes Ziel : Nachrichtendienst und Kundensupport
- Werden die Daten außerhalb der EU gespeichert oder verarbeitet : Nein
- DSGVO-Charta des Auftragnehmers : https://crisp.chat/fr/privacy/
Shippingbo
- Anbieterinformationen : https://www.shippingbo.com/
- Anbieter-Lokalisierung : Frankreich
- Verfolgtes Ziel : SaaS-Logistikplattform für den Online-Verkauf, die das Bestell- und Versandmanagement für E-Commerce-Händler optimiert.
- Werden die Daten außerhalb der EU gespeichert oder verarbeitet : Nein, die Daten werden in Frankreich gehostet, hauptsächlich bei OVH und Heroku.
- DSGVO-Charta des Auftragnehmers : https://www.shippingbo.com/politique-de-confidentialite/
Wonderpush
- Anbieterinformationen :https://www.wonderpush.com/fr/
- Anbieterlokalisierung : Frankreich / Spanien
- Verfolgtes Ziel :Push-Marketing-Benachrichtigungen
- Werden die Daten außerhalb der EU gespeichert oder verarbeitet : Nicht
- DSGVO-Charta des Auftragnehmers : https://www.wonderpush.com/policies/privacy/
- Anbieterinformationen : https://www.facebook.com/
- Anbieterlokalisierung : Vereinigte Staaten
- Verfolgtes Ziel : Einloggen in Ihr Kundenkonto auf der Website über Ihr Facebook-Konto
- Werden die Daten außerhalb der EU gespeichert oder verarbeitet : Ja
- DSGVO-Charta des Auftragnehmers : https://www.facebook.com/
Google Analytics
- Anbieterinformationen : https://analytics.google.com/analytics
- Anbieterlokalisierung : Vereinigte Staaten
- Verfolgtes Ziel : Analyse des Website-Traffics + Remarketing
- Werden die Daten außerhalb der EU gespeichert oder verarbeitet : Ja
- DSGVO-Charta des Auftragnehmers :https://privacy.google.com/intl/fr_fr/businesses/compliance/
- Verarbeitung persönlicher Informationen durch Google : https://business.safety.google/privacy/
Google Adwords
- Anbieterinformationen : https://adwords.google.com
- Anbieterlokalisierung : Vereinigte Staaten
- Verfolgtes Ziel : Werbung + Remarketing
- Werden die Daten außerhalb der EU gespeichert oder verarbeitet : Ja
- DSGVO-Charta des Auftragnehmers :https://privacy.google.com/intl/fr_fr/businesses/compliance
Daten senden und teilen
FITCORP darf deine Daten nur in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen an Dritte weitergeben. Wir übermitteln Informationen auf Anfrage an Behörden, z. B. Polizei und Sicherheitsbehörden, sowie an andere Behörden aus den in der Gesetzgebung angegebenen Gründen.
Informationen über unsere Kunden stellen einen wichtigen Teil unseres Geschäfts dar, und es ist nicht unser Geschäft, damit zu handeln. Wir geben diese Informationen nur in den zuvor genannten Fällen und zu den in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecken an FITCORP weiter, die diese Datenschutzrichtlinie kontrollieren und die entweder dieser Datenschutzrichtlinie unterliegen oder Regeln anwenden, die mindestens genauso schützend sind wie die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen.
Darüber hinaus können wir deine Daten an Subunternehmer weitergeben, in diesem Fall werden wir sicherstellen, dass die Vertraulichkeit der Daten gewahrt bleibt, und wir sind in diesem Fall auch für die Datenverwaltung verantwortlich. Wenn wir deine Daten außerhalb der EU-Region verarbeiten, werden wir deine Daten schützen, indem wir sicherstellen, dass der Auftragsverarbeiter die angemessene Verarbeitung der Daten gewährleistet.
Verarbeitung von Identifikations- und Standortdaten im Zusammenhang mit elektronischer Kommunikation
FITCORP behandelt alle Daten und Nachrichten, die während der Kommunikation erstellt werden, als vertraulich. Unsere Mitarbeiter sind zur Geheimhaltung verpflichtet und es ist ihnen untersagt, vertrauliche Nachrichten oder andere vertrauliche Informationen zu verwenden. Wenn die Kommunikation über ein Netzwerk stattfindet, hinterlässt sie immer eine Spur. Diese Netzwerkspuren werden als Identifikationsdaten bezeichnet, wenn sie mit einer Person in Verbindung gebracht werden können. Netzwerkspuren entstehen z. B. bei Telefonanrufen, beim Versenden von E-Mails und SMS-Nachrichten und beim Surfen im Internet und können Informationen über die Gesprächspartner, den Verbindungsweg oder das Routing, das verwendete Datenübertragungsprotokoll, das Ereignis und die verwendeten Endgeräte oder deren Standort enthalten.
FITCORP verwaltet die Informationen zur Identifizierung und zum Standort der Kommunikation in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht für Zwecke wie die Bereitstellung und Nutzung der Dienste, die Rechnungsstellung und die technische Entwicklung. Die Daten können auch für die Abrechnung mit anderen Dienstleistern verwendet werden, soweit dies erforderlich ist.
FITCORP kann die Identifikationsdaten auch im Falle von Missbrauch, Verletzung der Datensicherheit und Reparatur von Störungen verwalten.
In allen oben genannten Situationen verarbeiten wir Identifikations- und Standortdaten nur in dem Maße, wie es für die Erfüllung einer bestimmten spezifischen Aufgabe erforderlich ist.
Verwendung von Standortdaten
Eine echte Ortungsmethode, bei der eine andere Person verfolgen kann, wo sich eine andere Person aufhält, erfordert die Zustimmung der Person, die geortet werden soll. Es kann sein, dass der Klient überhaupt nicht geortet wird, wenn er die Dienste zur Standortbestimmung ablehnt.
Wenn wir Standortinformationen an Anbieter von Ortungsdiensten übermitteln, stellen wir mit geeigneten Mitteln sicher, dass eine Einwilligung der zu ortenden Person vorliegt.
Personen, die zur Verwaltung von Identifikations- und Standortdaten berechtigt sind
Nur bestimmte Personen bei FITCORP, deren Arbeit den Zugang zu Identifikations- und Standortdaten erfordert, dürfen diese Daten verarbeiten.
In der Praxis wird die Berechtigung nur Personen erteilt, die Aufgaben im Zusammenhang mit der Rechnungsstellung, der Wartung oder Entwicklung von Kommunikationsnetzen oder -diensten, der Verhinderung und Untersuchung von Missbrauch, dem Kundenservice und dem Marketing wahrnehmen. Personen, die zur Manipulation von Daten berechtigt sind, dürfen diese nur in dem Umfang verwalten, der zur Erfüllung einzelner Aufgaben erforderlich ist.
Dauer der Verarbeitung von Identifikations- und Standortdaten und Speicherung der Daten
Wir verarbeiten Identifikations- und Standortdaten so lange, wie es für Abrechnungszwecke, technische Entwicklung, Fehlerbehebung, Marketing, Untersuchung von Missbrauch oder Datensicherheit notwendig ist. Die Bearbeitung erfolgt jedoch nur in dem für die Aktionen erforderlichen Umfang und ohne die Vertraulichkeit einer Nachricht und den Schutz der Privatsphäre übermäßig zu gefährden.
Wir speichern die erforderlichen Rechnungsdaten für mindestens ein Jahr ab dem Fälligkeitsdatum der Rechnung und für einen Zeitraum von höchstens drei Jahren ab dem Fälligkeitsdatum der Rechnung, es sei denn, es ist notwendig, die Daten für einen längeren Zeitraum im Zusammenhang mit der Erhebung der Rechnung zu speichern. Ansonsten werden die Daten in dem Umfang gespeichert, der nach den einschlägigen Rechtsvorschriften zulässig und erforderlich ist.
Webseiten, Verfolgung von Besuchen
Wir sammeln auch Daten über die Besuche von Websites. Diese Daten umfassen die IP-Adresse und den entsprechenden DNS-Namen, die Organisation, die die IP-Adresse gespeichert hat, den Namen und die Adresse der besuchten Seite, die Zeit, zu der die Seite geladen wurde, und den Browsertyp.
Die IP-Adresse ist eine für den Betrieb des Internets erforderliche Kennung, die verwendet wird, um über das Internet übertragene Nachrichten an die richtigen Stellen zu leiten. Normalerweise wird die IP-Adresse nicht mit der Person verbunden, die den Computer benutzt, aber sie kann mit der Organisation verbunden werden, die die IP-Adresse registriert hat. Die IP-Adressenverbindung kann auf Antrag der Behörden hergestellt werden.
Cookies
Als Kunde von FITCORP kannst du unsere Webseiten anonym besuchen. Wie die meisten Webseiten verwenden wir jedoch die Cookie-Technologie. Wenn du unsere Website aufrufst, setzt das Cookie eine zufällige Nummer für den Browser, die nicht auf deine Identität hinweist. Mithilfe von Cookies kann FITCORP feststellen, welche Bereiche seiner Webseiten am beliebtesten sind, wohin die Besucher gehen und wie lange sie dort bleiben. Die Daten werden verwendet, um Dienstleistungen zu implementieren und zu entwickeln und Werbung auf den Webseiten gezielt einzusetzen.
Du kannst die Speicherung des Cookies verhindern, indem du die Einstellungen deines Browsers änderst. In einigen Fällen kann die Verhinderung das Navigieren auf den Seiten oder der Website verlangsamen oder unmöglich machen.
Sicherheit der Daten
Wir stellen die Sicherheit der Daten unserer Dienste sicher, indem wir Methoden anwenden, die in einem angemessenen Verhältnis zur Schwere und Raffinesse der Bedrohungen sowie zu den Kosten stehen.
FITCORP achtet darauf, Maßnahmen zur Verhinderung von Verletzungen der Datensicherheit oder zur Beseitigung von Störungen, die die Datensicherheit beeinträchtigen, durchzuführen. Darüber hinaus nutzen wir alle Mittel, um sicherzustellen, dass die Vertraulichkeit von Nachrichten oder der Schutz der Privatsphäre bei der Durchführung der oben genannten Maßnahmen nicht unangemessen beeinträchtigt wird.
Wir informieren über Maßnahmen im Zusammenhang mit der Datensicherheit unserer Dienste und andere Fragen zur Datensicherheit über geeignete Kanäle wie unsere Website oder Kunden-Newsletter.
Um Verstöße gegen die Datensicherheit zu verhindern und Störungen zu beseitigen, die die Datensicherheit beeinträchtigen, können wir unter anderem den Empfang von E-Mails verhindern, Viren und andere Malware aus Nachrichten entfernen und andere vergleichbare technische Maßnahmen ergreifen. Notwendige Maßnahmen innerhalb der zulässigen und erforderlichen Grenzen, die in den einschlägigen Rechtsvorschriften angegeben sind. Wir setzen physische, administrative und technische Schutzmaßnahmen ein, um die über das Kommunikationsnetz übertragenen Nachrichten und Identifikationsdaten geheim zu halten. Diese Maßnahmen verringern das Risiko, dass Ihre Daten an Dritte weitergegeben werden, und verhindern den Missbrauch oder andere unbefugte Zugriffe. Einige unserer Dienste verwenden auch standardisierte Verschlüsselungsmethoden.
Als Nutzer der Dienste von FITCORP solltest du auch die geeignetsten Methoden anwenden, um deine eigene Datensicherheit zu gewährleisten. Wir ermutigen dich, unsere Dienste und deine Endgeräte sorgfältig zu speichern und zu nutzen und ihre Nutzung zu kontrollieren, z. B. durch die Verwendung von sicheren Codes und einmaligen Passwörtern, und ausreichende Antivirus- und Firewall-Dienste zu nutzen und diese sowie das Betriebssystem auf dem neuesten Stand zu halten.
Kundenkommunikation und Direktmarketing
FITCORP sendet Kundennachrichten über seine Produkte und Dienstleistungen an seine Kunden über die im Kundenkonto verfügbare Einwilligung.
FITCORP sendet auch Direktmarketing-Nachrichten in elektronischem Format. Du hast das Recht, FITCORP den Versand von Direktmarketing-Nachrichten zu untersagen. Du kannst das Marketing untersagen, indem du den Anweisungen folgst, die in der Direktmarketing-Nachricht enthalten sind, oder über dein Kundenkonto, das auf unserer Webseite verfügbar ist.